Weinjahrgang 2023

Das Weinjahrgang 2023

 

Wir erlebten einen milden Jahresbeginn, der im Janunar und Februar mit sehr warmen Temperaturen begann.

Gott sei Dank blieb der gefürchtete Frühjahrsfrost aus. Doch der Monat März war überdurchschnittlich nass. Die lang anhaltende Nässe in den Monaten  April und Mai erhöhten auch den Infektionsdruck des Falschen Mehltaus.

Erst Ende Mai verbessrte sich die Wettersituation und längere und trockene Perioden hielten Einzug. Der Sommer bieb ebenfalls unbeständig un launisch. Von freundlich zu warm und trocken, mit vereinzelten Gewitter am Abend.

Doch wir blieben im Gegensatz zu anderen  Bündner Weinbaudörfern von starkem Hagel verschont.

Ende gut, alles gut. Die Weinlese fand bie  strahlendem Sonnenschein und bei goldiger Herbstpracht  statt.

Aufgrund der verschiedenen vorherigen Ereignissen erreichte die Lese ein fast chirurgisches  Ausmass.  Die fleissigen Helferhände waren am Puhlen, Schnippeln und Zupfen, und die Erntestanden füllten sich nur langsam mit dem reifen, gesunden und zuckersüssen Traubengut.

Die Wetterkapriolen haben die Qualität nicht negativ beeinflusst und so dürfen wir uns auf einen hervorrragenden Weinjahrgang 2023 freuen.

 

Ihre Winzerfamilie

Thomas, Edith, Alessia und Milena mit Team

 

 

 

 

 

Weinverkauf

Geschätzte Kundinnen, geschätzte Kunden
Sehr gerne sind wir auch persönlich vor Ort
für Sie da.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch,
Ihre Familie Marugg

Rebjahr 2019

Dass sich das Naturwunder 2018 nicht in dieser aussergewöhnlichen Art wiederholen kann, war uns allen klar, und doch freuten wir uns über ein spannendes und ereichgnisreiches Rebjahr 2019. Ein schneereicher Winter, ein wechselhafter Frühling mit frostigen Temperaturen, ein schöner Sommer und ein launischer Herbst mit wenig Föhneinfluss, so beschreiben wir den Rückblick auf das Rebjahr 2019. Auch mit etwas Schneefall im Mai hatten die relativ kälteressistenten Reben zu kämpfen. Diese Kältephase ging nicht spurlos an den Trauben und uns Winzern und Helfern vorbei. Viel aufwendige Hand- und Mehrarbeit im Rebberg waren gefragt. Doch es hat sich gelohnt. Das Resultat, ein gesundes und gutes Traubengut, durften wir im Herbst in den Weinkeller einbringen. Einziger Wermutstropfen: Es gab ca. 10% weniger Wein als im Vorjahr.

Auszeichnungen Concours Mondial des Pinots & Grand Prix du Vin Suisse 2019

Die Weinfachjury zweier namhafter Weinwettbewerbe haben unsere Weine geehrt und machen Ihnen vielleicht die Auswahl nun etwas leichter: Am diesjährigen Concours Mondial des Pinots (410 Produzenten aus 29 Ländern nahmen teil) überzeugte unser Pinot KRUOG Jg. 2017 mit einer Goldmedaille und das Cuvée BRITTIS Jg. 2016 sowie der Pinot Noir KRUOG Jg. 2016 mit je einer stolzen Silbermedaille. Doch damit nicht genug. Am Grand Prix du Vin Suisse 2019 durften wir folgende Auszeichnungen entgegennehmen: Goldmedaille für unser Cuvée BRITTIS Jg. 2016 und Silbermedaille für den Chardonnay RUOFANÄRA Jg. 2017. 

Nun wünschen wir Ihnen eine entspannte Vorweihnachtszeit und viel Trinkgenuss sowie einen gelungenen Start ins Jahr 2020. 

Herzlichst, Ihre Familie Thomas und Edith Marugg mit Alessia, Milena und Team

 

WEINE VEREDELN

Das Terroir allein genügt nicht, um einen aussergewöhnlichen, von Güte und unvergesslichem Trinkgenuss geprägten Wein zu erzeugen.

Es gehören eine Portion Tradition für das altbewährte Handwerk, aber auch eine Prise Innovationsgeist für die kellertechnischen Möglichkeiten dazu. Die Herausforderung gilt dem sorgfältigen Ausbau der Weine, um den authentischen und sortentypischen Charakter der Rebsorten spür- und erlebbar zu machen.

In unserem architektonisch gestalteten Barriquekeller reifen die Weine in mystischer Ruhe ihrer Vollendung entgegen – ein Kellergeflüster der besonderen Art.